Gaddi

Gaddi
Gạddi,
 
1) Agnolo, italienischer Maler, * Florenz um 1350, begraben ebenda 16. 10. 1396, Sohn von 2); übernahm nach dem Tode seines Vaters dessen Werkstatt. Er folgte nur zögernd den stilistischen Neuerungen seiner Zeit, entwickelte jedoch in seinen Freskenfolgen in Santa Croce in Florenz (nach 1383) und im Dom zu Prato (1392-95) eine effektvolle Gestaltungsweise.
 
 2) Taddeo, italienischer Maler, * Florenz (?) gegen 1300, ✝ ebenda 1366, Vater von 1); Schüler und Gehilfe Giottos, an dessen Stil er anknüpfte. Er übte seine perspektiv. Fähigkeiten an verschachtelten Architekturhintergründen, strebte nach einer Belebung des Raumes sowie nach plastischer Körperwiedergabe und verwendete neuartige Lichteffekte.
 
Werke: Fresken der Cappella Baroncelli in Santa Croce, Florenz (1332-38); 26 Szenen aus dem Leben Christi und der Legende des heiligen Franz von Assisi für die Türen eines Sakristeischrankes in Santa Croce, Florenz (gegen 1340; heute 22 in Florenz, Galleria dell'Accademia; zwei in Berlin, Gemäldegalerie; zwei in München, Alte Pinakothek); Fresken im Camposanto in Pisa (um 1342).
 
 
A. Ladis: T. G. Critical reappraisal and catalogue raisonné (Columbia, Miss., 1982).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gaddi — ist der Familienname folgender Personen: Agnolo Gaddi (um 1350–1396), italienischer Maler Clemente Gaddi (1901–1993), römisch katholischer Erzbischof Gaddo Gaddi (1260–1332), florentinischer Maler Taddeo Gaddi (1290–1366), italienischer Maler… …   Deutsch Wikipedia

  • GADDI (T.) — GADDI TADDEO (1300 env. env. 1366) Parmi les continuateurs de Giotto dont il fut le disciple et le collaborateur pendant vingt quatre ans, Taddeo Gaddi est sans doute le plus notable et il fut assurément le plus célèbre en son temps: un document… …   Encyclopédie Universelle

  • Gaddi [1] — Gaddi, ein Mann aus dem Stamme Manasse, von Moses auf Kundschaft nach Kanaan gesendet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gaddi [2] — Gaddi, 1) (Gaddo), geb. 1249, florentinischer Maler u. Mosaicist, arbeitete in Florenz am Dom u. in Rom am Sta. Maria maggiore, im Styl dem Cimabue verwandt, dem er auch eng befreundet war, u. st. 1312. Von seinen Mosaikbildern ist eine Krönung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gaddi — Gaddi, florentin. Maler: 1) Gaddo, geb. um 1260 in Florenz, gest. daselbst 1332, wurde 1308 von Clemens V. nach Rom berufen, wo er eine Reihe großer Mosaikbildwerke in der Art des Cimabue vollendete, von denen in Santa Maria Maggiore noch Stücke… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gaddi — Gaddi, florent. Maler: Gaddo G., geb. um 1260, gest. nach 1333, lieferte ausgezeichnete Mosaikbildwerke für Florenz und Rom. – Sein Sohn Taddeo G., Architekt und Maler, geb. um 1300, gest. 1366; Zyklus von Darstellungen aus dem Leben der Maria in …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gaddi — Gaddi, berühmte florentin. Malerfamilie aus dem 13. und 14. Jahrh. G., Gaddo, gest. 1312, lieferte ausgezeichnete Mosaikarbeiten (die besten noch erhalten im Dome zu Florenz und Pisa). – G., Taddeo, Sohn des Vorigen, geb. um 1300, bildete sich… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gaddi — famille de peintres primitifs florentins …   Encyclopédie Universelle

  • GADDI — fil. Susi, princeps tribus Ioseph. Num. c. 13. v. XI. Et nomen loci. 1. Par. c. 12. v. 8. 14. et 37. In tribu Gad. Item Montis Eccles. 24. pro quo ibi Cades …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Gaddi's — Infobox Restaurant name = Gaddi s image width = 200px image caption = Gaddi s at night slogan = logo width = established = 1953 current owner = head chef = David Goodridge food type = French dress code = rating = street address = city = Hong Kong …   Wikipedia

  • Gaddi — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Les Gaddi sont une famille d artistes italiens de l école florentine entre Duecento et Trecento : Gaddo Gaddi (1259 1332 ?), peintre et mosaïste …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”